Wirkweise elektrophysikalischer Verfahren
Das Prinzip der Elektroosmose ist einfach: Wasser wandert innerhalb eines elektromagnetischen Feldes immer vom Plus- zum Minuspol. Dieses physikalische Phänomen beobachtete Professor Reuss bei Versuchen mit Lehm erstmals im Jahre 1806. In den 1930er Jahren nutzte man dieses Wissen, um Torf, Braunkohle und Getreide zu trocknen. Seit 1935 wird die Elektroosmose auch zur Entfeuchtung und Trocknung von Gebäuden angewandt.
Bei der Elektroosmose zur Mauertrockenlegung werden Elektroden ringförmig in das Mauerwerk eingebracht. Dort erzeugen sie das nötige elektrische Feld. Eine Elektrode in Form eines Erdspießes aus Kupfer in der Bodenplatte sorgt dort für ein niedriges Potential (Minuspol), so dass das Wasser zurückfließt. Gut zu wissen: Dieses Verfahren funktioniert nur im Falle kapillar aufsteigender Feuchtigkeit, nicht bei drückendem Wasser.
Mach's selber für unter 1.000€. Mit Thor Protect.
Jetzt informieren
Mit elektrophysikalischen Verfahren kann das Mauerwerk von innen bis zur sogenannten „Ausgleichsfeuchte“ getrocknet werden, was eine präzise Sanierung der betroffenen Bereiche erlaubt. Dabei werden die inneren 15 bis 20 Zentimeter der Wand ausreichend getrocknet, während der Teil des Mauerwerks mit Erdkontakt feucht bleiben kann. Aufgrund der niedrigen Spannung von nur fünf bis zehn Volt kann die Dauer der elektrophysischen Mauertrockenlegung zwischen sechs Wochen bis zu zwei Jahren betragen. Wird keine zusätzliche Horizontalsperre errichtet, muss die Anlage für dauerhaften Erfolg auch darüber hinaus ununterbrochen in Betrieb bleiben.
Vor- und Nachteile der elektrophysikalischen Verfahren
Mit einer wirksamen Kellerabdichtung beugen Sie gesundheitsschädlichem Schimmel im Keller vor, verhindern abblätternden Putz und Ausblühungen und gewinnen unter Umständen wertvollen Wohnraum oder zusätzliche Nutzflächen.
Elektroosmose » ein schonendes Verfahren
Elektrophysikalische Verfahren zur Mauertrockenlegung lassen sich bei vielen Gebäudeformen sowie bei unterschiedlichstem Mauerwerk – beispielsweise Beton oder Naturstein – anwenden. Da kein Eingriff in die Statik oder eine Beschädigung des Mauern notwendig ist, eignet sich diese Methode gerade für denkmalgeschützte Häuser sehr gut.
Elektrophysikalische Mauertrockenlegung: Kosten und eventuelle Nachteile
Zwar wurde der Erfolg der Elektroosmose bereits vielfach in der Praxis nachgewiesen, doch melden sich immer wieder Experten zu Wort, die die Wirksamkeit dieser Methode anzweifeln. In der Tat ist die Restfeuchte nach erfolgter Mauerwerkstrockenlegung für mache Nutzungskonzeptionen immer noch zu hoch. Auch die Kosten wirken auf viele Hausbesitzer abschreckend: Für die elektrophysikalische Mauertrockenlegung liegt der Preis aufgrund der aufwendigen Analysen vorab bei bis zu 350 Euro pro m² Kellerfläche.
Weiterführende Inhalte zum Thema elektrophysikalischer Mauertrockenlegung
Fachfirmen in Ihrer Nähe
Nutzen Sie jetzt unseren übersichtlichen Angebotsvergleich, um einen seriösen Anbieter für elektrophysikalische Mauertrockenlegung in Ihrer Nähe zu finden.
Was kostet die Mauertrockenlegung in Ihrem Fall?
Weiterführende Links
- Horizontalsperre – 6 horizontale Sperren gegen Feuchtigkeit und deren Kosten
- 6 Verfahren zur Mauerwerkstrockenlegung sowie alle Kosten in der Übersicht
- Baustoffarten zur Kellerabdichtung
- Wikipedia – Elektrophysikalische Mauertrockenlegung
Kommentar schreiben